[Febesol Magazin]

Was passiert zwischen DC-Montage und Inbetriebnahme

Darum geht's in Kürze:

Die Nutzung erneuerbarer Energien für Elektrofahrzeuge steigt. Erfahren Sie, wie Sie E-Autos mit Solaranlagen-Speicher laden und Wallboxen mit Solarenergie-Überschuss nutzen.
Lesedauer: 2 Minuten

Warum dauert es so lange zwischen DC-Montage und der Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage?

Die Installation einer Solaranlage auf Ihrem Dach ist ein aufregender Schritt in Richtung sauberer, erneuerbarer Energie. Sie haben wahrscheinlich viel Zeit und Aufwand in die Planung und Auswahl der richtigen Anlage investiert. Doch eines der häufigsten Anliegen von Solaranlagenbesitzern ist die Wartezeit zwischen der DC-Montage, also der Installation der Anlage auf dem Dach, und der eigentlichen Inbetriebnahme. Warum dauert es oft so lange? In diesem Beitrag werden wir diese Frage klären und Ihnen eine klare Erklärung bieten.

Um die Gründe hinter der Wartezeit besser zu verstehen, schauen wir uns das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) an, genauer gesagt den Paragraphen 21c.

Die rechtliche Grundlage – Paragraph 21c des EEG

Paragraph 21c des EEG legt fest, dass Anlagenbetreiber verpflichtet sind, dem Netzbetreiber vor Beginn des vorangegangenen Kalendermonats mitzuteilen, wenn sie Strom in das Netz einspeisen und verkaufen möchten. Dies gilt auch, wenn sie nach Paragraph 21b Absatz 1 Satz 1 die Veräußerungsform ändern möchten. Doch was bedeutet das in der Praxis?

Ein Beispiel zur Verdeutlichung

Lassen Sie uns dies anhand eines Beispiels näher erläutern. Angenommen, Ihre Solaranlage wurde am 1. Januar auf Ihrem Dach installiert. Als aufmerksamer Kunde haben Sie sofort Ihre erste Rechnung beglichen, und die Elektriker stehen bereit, um die Anlage in Betrieb zu nehmen. Hier kommt jedoch der Paragraph 21c ins Spiel.

Gemäß diesem Gesetz dürfen wir die Anlage nicht sofort in Betrieb nehmen, sondern erst am 1. März. Warum? Der Grund ist einfach: Um den Netzbetreiber zu informieren und ihm die Gelegenheit zu geben, sich auf die Einspeisung Ihres Solarstroms vorzubereiten. Im Februar müssen wir also geduldig abwarten, bevor die Anlage tatsächlich in Betrieb geht.

Die Strafe für vorzeitige Inbetriebnahme

Sie fragen sich vielleicht, warum dies so wichtig ist. Nun, es gibt eine klare Strafe für die vorzeitige Inbetriebnahme Ihrer Anlage. Wenn Sie die Anlage bereits im Januar oder Februar in Betrieb nehmen und überschüssigen Strom in das Netz einspeisen, kann dies zu einer Geldstrafe führen. Die Strafe beläuft sich auf 10 € pro Kilowatt Peak auf Ihrem Dach pro Kalendermonat. Das kann sich schnell summieren und zu unnötigen Kosten führen.

Unsere Bemühungen, die Wartezeit zu minimieren

Wir verstehen, dass diese Wartezeit frustrierend sein kann, insbesondere wenn Ihre Solaranlage einsatzbereit ist. Daher sind wir bestrebt, die Inbetriebnahme so zu terminieren, dass Sie keine zusätzlichen Kosten tragen müssen. Unsere Experten arbeiten eng mit Ihnen und dem Netzbetreiber zusammen, um den besten Zeitpunkt für die Inbetriebnahme zu finden.

Fragen oder Bedenken? Wir sind für Sie da!

Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben oder Bedenken bezüglich der Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei jedem Schritt auf dem Weg zur Nutzung Ihrer sauberen Solarenergie zu unterstützen.

Jetzt Eigenheimanalyse starten

und individuelles Angebot sichern

[Unsere Standorte entdecken]

Immer vor Ort - FEBESOL Standorte

Wir bauen Betriebsstätten in Ihrer Region auf, um Ihnen einen regionalen Ansprechpartner zu bieten. Schauen Sie sich unsere aktuellen Standorte gerne genauer an und lernen Sie ihre individuellen Ansprechpartner kennen!

Hauptsitz

St. Leon-Rot

Opelstraße 9 & 19 | Lanzstraße 13
Seit August 2009

In der Opelstraße 19 ist der offizielle Firmensitz unseres Unternehmens, eine Lagerhalle. Hierauf sind wir besonders stolz. Von hier startet morgens der Großteil unserer Monteuere im Minutentakt zu unseren Kunden. In der Lanzstraße 13 ist unser Hauptbüro und die zentrale Anlaufstelle für unsere Kunden.

FEBESOL-Firmengebäude und ein Firmenfahrzeug
Betriebsstätte

Aglasterhausen

Schwarzacherstraße 15,
74858 Aglasterhausen
September 2022

Von unserem Standort Aglasterhausen betreuen wir nicht nur den Neckar-Odenwald-Kreis, sondern auch die angrenzenden Gemeinden und Landkreise. Außerdem befindet sich in Aglasterhausen das FEBESOL techCOLLEGE, unser Trainingscenter für unsere Mitarbeiter

Betriebsstätte

Mutterstadt (Pfalz)

Im Vorderkehr 21
67112 Mutterstadt
August 2023

Aus unserem Standort in Mutterstadt betreuen wir Kunden sowohl aus der Pfalz bis hin zur Kurpfalz. Neben einer kleinen Ausstellung mit den wichtigsten PV-Modulen befindet sich am Firmensitz in Mutterstadt ebenfalls ein großes Lager für die Warenlieferung in die Pfalz.

[Bekannt aus dem Fernsehen]

Schauen Sie hinter die Kulissen

Bekannt aus Kabel 1 „Achtung Kontrolle!“

FEBESOL-Mitarbeiterin sitzt vor einem Laptop mit einem Stift in der Hand
[jetzt Solarstrom erzeugen]

Melden Sie sich bei uns

Wir helfen Ihnen, unabhängig von Stromanbietern zu werden. Solarenergie ist eine der günstigsten Arten der Stromerzeugung und etwas, das man selbst tun kann. Deshalb sollte auf jedes Dach eine Solaranlage.
Um aber sorgenfrei in die Zukunft gehen zu können, ist es wichtig, dass die Solaranlage fachgerecht und nach dem neuesten Stand der Technik geplant und mit den besten am Markt verfügbaren Komponenten installiert wird. All das bietet FEBESOL. Als regionaler Handwerksbetrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand. Von einer kompetenten Beratung und der Durchführung einer Eigenheimanalyse über die Anlagenmontage durch unsere eigenen Montageteams bis hin zur Inbetriebnahme durch unser Elektrikerteam sind Sie bei uns in besten Händen. Wir sind nicht nur ein eingetragener Elektroinstallationsmeisterbetrieb, wir haben auch alle Komponenten in ausreichender Menge auf Lager. Dadurch zählen wir zu den schnellsten Anbietern. Schon  wenige Wochen nach der ersten Anfrage können wir Ihre Anlage in Betrieb nehmen. Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können. Bei uns gibt es keine langen Wartezeiten, sondern eine sehr schnelle Umsetzung. Das geht nur mit eigenen zufriedenen Mitarbeitern. Kommen Sie auch gerne persönlich bei uns vorbei und überzeugen Sie sich selbst.