[Febesol Magazin]

Solaranlage kaufen: Alles, was Sie 2025 wissen müssen

Darum geht's in Kürze:
2025 eine Solaranlage kaufen? Dieser Artikel zeigt kompakt, worauf es bei Technik, Kosten und Förderung ankommt.
Inhaltsverzeichnis: Solaranlage kaufen: Alles, was Sie 2025 wissen müssen
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Denken Sie darüber nach, in eine Solaranlage für Ihr Zuhause oder Geschäft in Deutschland zu investieren? Im Jahr 2025 bleibt Solarenergie eine der besten Optionen für nachhaltigen, erschwinglichen und zuverlässigen Strom.

    Da die Welt zunehmend auf erneuerbare Energiequellen setzt, ist es wichtig, über alle Aspekte des Kaufs einer Solaranlage informiert zu sein. Von verfügbaren Förderungen bis hin zur Wahl der richtigen Anlagengröße und eines geeigneten Installationsunternehmens gibt es viele Faktoren, die beim Kauf einer Solaranlage zu berücksichtigen sind.

    In diesem Leitfaden behandeln wir alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie 2025 in Solarenergie investieren. Tauchen wir ein in die Details, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die nicht nur Ihrem Geldbeutel, sondern auch unserem Planeten zugutekommt!

    Das Wichtigste in Kürze: Der Kauf einer Solaranlage bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Stromkosten erheblich zu senken und Ihre Unabhängigkeit von Energieversorgern zu erhöhen. Dank attraktiver staatlicher Förderungen, wie der 0 % Mehrwertsteuer auf Solaranlagen und zusätzlicher Zuschüsse, ist der Umstieg auf Solarenergie 2025 besonders vorteilhaft. Eine Solaranlage amortisiert sich in der Regel innerhalb von 6 bis 12 Jahren, danach profitieren Sie von nahezu kostenlosem Strom.

    Warum eine Solaranlage kaufen?

    Der Kauf einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. Indem Sie Ihren eigenen Strom erzeugen, können Sie Ihre Energiekosten erheblich senken und durchschnittlich 50–80 % Ihrer jährlichen Stromrechnungen sparen.

    Zudem bietet eine Solaranlage Unabhängigkeit von schwankenden Energiepreisen. Sie sind weniger von traditionellen Energieanbietern abhängig und können sich vor unvorhersehbaren Preiserhöhungen schützen. Diese finanzielle Stabilität macht Solarenergie zu einer klugen langfristigen Investition.

    Neben Kosteneinsparungen ist Solarenergie eine umweltfreundliche und nachhaltige Wahl. Durch die Reduzierung von CO₂-Emissionen tragen Sie zu einer sauberen Umwelt bei und unterstützen den globalen Übergang zu erneuerbaren Energien. Eine installierte PV-Anlage kann außerdem den Wert Ihrer Immobilie steigern, da Häuser mit Solaranlagen bei Käufern und Mietern besonders beliebt sind.

    Auf dem mit roten Ziegeln gedeckten Schrägdach eines Hauses sind Solarmodule installiert, im Hintergrund sind Bäume zu sehen.

    Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Investition?

    Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um über eine Investition in Solarenergie nachzudenken. Dank zahlreicher Steuervorteile und attraktiver Einspeisetarife war der Umstieg auf Solarenergie noch nie so lohnenswert.

    Diese Förderungen erleichtern es, die anfänglichen Installationskosten auszugleichen, was langfristige Einsparungen und eine schnellere Amortisation Ihrer Investition ermöglicht. Da Regierungen und Organisationen zunehmend grüne Energielösungen unterstützen, profitiert Solarenergie weiterhin von fördernden Richtlinien und Programmen. Steigende Strompreise unterstreichen zusätzlich den Wert eines Wechsels zu Solarenergie. Mit einer eigenen Stromerzeugung können Sie Ihre Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen verringern und sich vor schwankenden Stromkosten schützen. Solarenergie ist nicht nur eine smarte finanzielle Entscheidung, sondern auch ein Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft.

    Wie viel kostet eine Solaranlage?

    Die Kosten für eine Solaranlage können je nach einigen Schlüsselfaktoren variieren – wie der Anlagengröße, der Qualität der Komponenten und der Komplexität der Installation. In Deutschland liegen die aktuellen Preise für eine komplette Photovoltaikanlage mit Speichersystem in der Regel in diesen Bereichen:

    • 5-kWp-Anlage: ca. 12.000 bis 16.000 €

    • 8- bis 10-kWp-Anlage: ca. 16.000 bis 22.000 €

    • 15-kWp-Anlage: ca. 23.000 bis 30.000 €

    Die Preise können je nach Anbieter und den Merkmalen der Anlage variieren. Hochwertige Module, leistungsstarke Speicheroptionen und Wechselrichter von renommierten Herstellern können zwar etwas teurer sein, bieten jedoch oft eine höhere Effizienz und längere Lebensdauer.

    Ein weiterer Vorteil? Die Installation einer eigenen Solaranlage in Deutschland wird durch die 0 % Mehrwertsteuer-Regelung und verschiedene Förderprogramme noch erschwinglicher. Deshalb lohnt es sich, mehrere Angebote einzuholen und nicht nur den Preis, sondern auch die Qualität der Komponenten und die Erfahrung des Installationsunternehmens zu berücksichtigen. Schließlich sorgt eine zuverlässige Anlage für langfristige Einsparungen und ein gutes Gefühl!

    Gut zu wissen! Der Einstieg in die Solarenergie wird 2025 durch zahlreiche Förderungen und steuerliche Vorteile erleichtert. Mit der Senkung der Mehrwertsteuer auf Solaranlagen und verschiedenen regionalen Förderprogrammen wird die Investition in eine PV-Anlage noch attraktiver. Zudem schützen Sie sich vor steigenden Energiepreisen und gewinnen durch die eigene Stromproduktion mehr Unabhängigkeit. Gleichzeitig leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen und zur Förderung einer nachhaltigeren Energiezukunft.

    Wie schnell amortisiert sich eine Solaranlage?

    Ein Photovoltaiksystem (PV) erreicht in der Regel eine Amortisation innerhalb von 6–12 Jahren, dank Einsparungen bei den Stromkosten und potenziellen Einnahmen aus Einspeisetarifen. Nach der vollständigen Amortisation ermöglicht das System die nahezu kostenfreie Stromerzeugung, was die langfristigen Energiekosten erheblich senkt. Das macht PV-Systeme zu einer attraktiven Wahl, sowohl aus ökologischer als auch finanzieller Sicht.

    Um die Rentabilität zu maximieren, ist es wichtig, den Eigenverbrauchsanteil zu erhöhen. Ein höherer Eigenverbrauchsanteil erlaubt es Ihnen, mehr von dem selbst erzeugten Strom zu nutzen, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen. Die Integration eines Batteriespeichersystems kann diesen Anteil weiter steigern – auf bis zu 80 %. Durch die Speicherung überschüssiger Energie für den späteren Verbrauch können sowohl Effizienz als auch der Gesamtwert Ihres PV-Systems verbessert werden.

    Sollten Sie eine Solaranlage mit oder ohne Speicher kaufen?

    Überlegen Sie, ob sich eine Solaranlage mit Speicher lohnt? Damit sind Sie nicht allein! Systeme mit Speicher ermöglichen es Ihnen, bis zu 80 % der erzeugten Energie selbst zu nutzen und bieten Ihnen mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz. Sie sind besonders nützlich, wenn Ihr Haushalt abends oder nachts viel Strom verbraucht. Auf der anderen Seite sind Solaranlagen ohne Speicher anfangs günstiger und eignen sich hervorragend für Haushalte, die den Großteil ihres Stroms tagsüber nutzen können oder auf eine Volleinspeisung setzen.

    Was ist also die richtige Wahl? Wenn Ihr Energieverbrauch tagsüber gering ist, aber am Abend steigt, könnte ein Speicher eine kluge Investition sein. Zwar sind die Anschaffungskosten höher, aber die langfristigen Vorteile – wie Energieunabhängigkeit und eine bessere Nutzung Ihres Solarstroms – könnten es wert sein!

    Lächelnder Mann mit Brille und schwarzem Hemd, der beide Daumen hochhält und an einem Tisch sitzt.

    Zuschüsse & Steuervergünstigungen

    Solaranlagen werden 2025 dank attraktiver staatlicher Förderungen besonders rentabel sein. Seit Januar 2023 gilt ein Mehrwertsteuersatz von 0 % für den Kauf und die Installation von Solaranlagen, was die Anschaffungskosten erheblich senkt.

    Darüber hinaus bietet das KfW-Förderprogramm zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für Photovoltaikanlagen und Speicherlösungen, um Solarenergie zugänglicher zu machen. Zusätzlich gibt es in vielen Bundesländern regionale Förderprogramme, die weitere finanzielle Unterstützung für die Installation von Solaranlagen bieten. Hausbesitzer können auch von Einspeisetarifen profitieren, die garantierte Zahlungen für überschüssigen Strom bieten, der über 20 Jahre hinweg ins Netz eingespeist wird. Um maximale Einsparungen zu erzielen, prüfen Sie lokale Förderprogramme in Ihrer Stadt oder Gemeinde, da viele hervorragende Zuschüsse für private Solaranlagen anbieten.

    Welche Solaranlage ist die richtige für Sie?

    Die ideale Größe einer Solaranlage hängt von Ihrem Energieverbrauch und der verfügbaren Dachfläche ab. Für kleine Haushalte mit geringem Energieverbrauch (ca. 2.500 kWh pro Jahr) eignet sich ein System bis zu 5 kWp. Einfamilienhäuser mit durchschnittlichem Energieverbrauch (ca. 4.500 kWh jährlich) profitieren von einer Anlage mit 5–10 kWp. Größere Haushalte oder Mehrfamilienhäuser benötigen möglicherweise ein System im Bereich von 10–15 kWp, um ihren Energiebedarf zu decken.

    Bei der Planung Ihrer Solaranlage sollten Sie die Ausrichtung und Neigung Ihres Dachs berücksichtigen. Eine Südausrichtung bietet maximale Effizienz, während Ost- oder Westausrichtungen dennoch eine gute Energieverteilung über den Tag ermöglichen. Für optimale Leistung sollte die Dachneigung zwischen 30 und 35 Grad liegen.

    Vermeiden Sie häufige Fehler beim Kauf einer Solaranlage

    Beim Kauf einer Solaranlage gibt es einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten. Hier sind die wichtigsten Punkte:

    • Keine Kompromisse bei der Qualität: Hochwertige Komponenten sind zwar teurer, bieten aber eine bessere Leistung und Langlebigkeit Ihrer Solaranlage. Achten Sie auf Solarmodule von renommierten Marken mit einer guten Garantie.

    • Nicht nur auf den Preis achten: Während die Kosten wichtig sind, kann die günstigste Option zu schlechter Leistung und teuren Reparaturen führen. Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Qualität, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

    • Wartung nicht vergessen: Eine Solaranlage benötigt regelmäßige Wartung, um optimal zu funktionieren. Berücksichtigen Sie diese Kosten bei der Planung Ihrer Anlage.

    • Den Energiebedarf nicht unterschätzen: Es ist wichtig, Ihren Energieverbrauch genau zu analysieren, um die Größe Ihrer Solaranlage zu bestimmen. Eine Unterschätzung führt zu unzureichender Stromproduktion, während eine Überschätzung zu unnötigen Ausgaben für ein größeres System führen kann.

    • Installation nicht vernachlässigen: Eine fachgerechte Installation ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz Ihrer Solaranlage. Wählen Sie einen seriösen, zertifizierten Installateur für beste Ergebnisse.

    Durch die Vermeidung dieser häufigen Fehler können Sie sicherstellen, dass sich Ihre Investition in eine Solaranlage langfristig auszahlt. Mit sorgfältiger Planung und Überlegung bietet eine Solaranlage sowohl finanzielle als auch ökologische Vorteile für viele Jahre.

    Wissenswert! Um sicherzustellen, dass Ihre Investition langfristig rentabel ist, sollten Sie beim Kauf einer Solaranlage auf die Qualität der verwendeten Komponenten achten. Hochwertige Solarmodule und Wechselrichter haben zwar einen höheren Preis, bieten jedoch eine bessere Leistung und längere Lebensdauer. Auch die fachgerechte Installation ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit des Systems. Eine falsche Dimensionierung der Anlage – sei es zu groß oder zu klein – kann zu unnötigen Kosten führen oder die Energieerzeugung nicht optimal auf Ihren Bedarf abstimmen.

    Wo Sie Ihr Solarsystem kaufen können

    Wenn es darum geht, ein Solar system zu kaufen, haben Sie einige großartige Optionen zur Auswahl! Sie können direkt bei den Herstellern kaufen, mit einem Drittanbieter-Installateur zusammenarbeiten oder Leasing- oder Mietoptionen in Betracht ziehen. Hier ist eine kurze Übersicht, die Ihnen bei der Entscheidung helfen soll:

    • Hersteller: Direkt beim Hersteller zu kaufen, kann Ihnen Geld sparen, aber Sie müssen Installation und Wartung selbst übernehmen.

    • Drittanbieter-Installateur: Diese Option kann anfangs etwas mehr kosten, aber oft gibt es Vorteile wie Garantien und Wartungsservices, die Ihnen zusätzliche Sicherheit bieten.

    • Leasing/Mieten: Wenn die Anschaffungskosten zu hoch sind, könnte Leasing oder Mieten eine gute Lösung für Sie sein! Denken Sie jedoch daran, dass Sie das System nicht besitzen und möglicherweise nicht alle langfristigen Vorteile genießen können.

    Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, machen Sie Ihre Hausaufgaben und berücksichtigen Sie Ihre Bedürfnisse, Ihr Budget und Ihre Vorlieben. Mit ein wenig Recherche finden Sie die perfekte Lösung für sich!

    Zwei Arbeiter installieren Solarmodule auf einem Dach. Sie tragen Hemden mit dem Logo „FEEBESOL SOLARTECHNIK“.

    Warum der Drittanbieter-Installateur die beste Option ist

    Es gibt viele Vorteile, wenn Sie beim Kauf eines Solarsystems mit einem Drittanbieter-Installateur zusammenarbeiten.

    1. Fachwissen und Erfahrung: Drittanbieter-Installateure verfügen über spezielles Wissen und Erfahrung in der Installation von Solarsystemen, was eine hohe Qualität der Arbeit gewährleistet.

    2. Garantien und Wartungsservices: Viele Drittanbieter-Installateure bieten Garantien für ihre Arbeit, was Ihnen Sicherheit gibt und Geld bei möglichen Reparaturen spart. Außerdem bieten sie oft Wartungsservices an, damit Ihr System effizient läuft.

    3. Individuelle Beratung: Drittanbieter-Installateure können Ihnen individuelle Empfehlungen für die ideale Systemgröße und die passenden Komponenten für Ihre spezifischen Energiebedürfnisse und Ihr Budget geben.

    4. Alles aus einer Hand: Mit einem Drittanbieter-Installateur können Sie alle Aspekte Ihres Solarsystems an einem Ort abdecken, von der Erstberatung bis zur Installation und Wartung.

    5. Lokaler Support: Die Zusammenarbeit mit einem lokalen Drittanbieter-Installateur bedeutet, dass Sie bei Problemen mit Ihrem System leicht Unterstützung und Hilfe erhalten.

    Die Fachkompetenz, der Komfort und die zusätzlichen Vorteile machen die Zusammenarbeit mit einem Drittanbieter-Installateur zur besten Option für die meisten Hausbesitzer, die ein Solarsystem installieren möchten.

    Häufig gestellte Fragen zu Solaranlage kaufen

    Beim Kauf einer Solaranlage gibt es verschiedene PV Module zur Auswahl, darunter monokristalline und polykristalline Module. Die Wahl hängt von der gewünschten Effizienz und dem Budget ab. Hochwertige Glas Glas Modul bieten eine besonders hohe Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse.

    Eine Wärmepumpe kann ideal mit einer Photovoltaik-Anlage kombiniert werden, um den selbst erzeugten Solarstrom effizient zu nutzen. Dadurch wird die Heizkostenbilanz verbessert, da die Wärmepumpe durch die Sonnenenergie betrieben werden kann. Eine durchdachte Planung sorgt für eine optimale Abstimmung der Komponenten.

    Ja, Balkonkraftwerke sind eine kompakte Alternative zur klassischen Solaranlage. Diese kleinen PV Module können direkt an eine Steckdose angeschlossen werden und ermöglichen es Mietern und Eigentümern, ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen. Besonders Glas Glas Module sind hier wegen ihrer Stabilität und Langlebigkeit eine beliebte Wahl.

    Beim Online-Kauf einer Photovoltaik-Anlage oder einzelner Komponenten wie PV Module oder Glas Glas Module kann der Warenkorb genutzt werden, um alle gewünschten Produkte zu sammeln. Vor dem Abschluss der Bestellung kann man die Auswahl prüfen, anpassen und sich über Lieferzeiten und Kosten informieren.

    Ein Mann im schwarzen Hemd zeigt im Rahmen des KFW-Förderprogramms mit dem Finger vor einem Greenscreen.

    Ihr Redakteur: Ray von FEBESOL Solartechnik

    Fazit zu Solaranlage kaufen

    Der Umstieg auf Solarenergie ist eine großartige Möglichkeit, Energiekosten zu sparen, Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und eine sauberere, grünere Zukunft zu unterstützen.

    Mit den neuesten technologischen Fortschritten ist 2025 der perfekte Zeitpunkt für den Wechsel – staatliche Förderungen, Steuervergünstigungen und langfristige Einsparungen machen Solarenergie lohnender denn je. Bevor Sie loslegen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über Ihre Energiebedürfnisse, Ihr Budget und die verfügbaren Optionen nachzudenken. Mit ein wenig Planung finden Sie das perfekte System für Ihr Zuhause und können die Vorteile jahrelang genießen.

    Bei FEBESOL machen wir den Wechsel zur Solarenergie einfach und erschwinglich. Mit 0 % Mehrwertsteuer, 0€ Anzahlung und hochwertigen Komponenten stellen wir sicher, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten. Und dank unseres schnellen Installationsprozesses sind Sie im Handumdrehen startklar. Bereit, Ihre Solarreise zu beginnen? Vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Beratung mit FEBESOL!

    Ein Solaranlagen-Logo auf schwarzem Hintergrund.
    Jetzt Eigenheimanalyse starten

    und individuelles Angebot sichern

    [Unsere Standorte entdecken]
    Immer vor Ort - FEBESOL Standorte

    Wir bauen Betriebsstätten in Ihrer Region auf, um Ihnen einen regionalen Ansprechpartner zu bieten. Schauen Sie sich unsere aktuellen Standorte gerne genauer an und lernen Sie Ihre individuellen Ansprechpartner kennen!

    Ein Gebäude mit schwarz-weißer Fassade, ausgestattet mit einer Solaranlage.
    Hauptsitz
    St. Leon-Rot

    Opelstraße 9 & 19,
    Lanzstraße 13
    Seit August 2009

    In der Opelstraße 19 ist der offizielle Firmensitz unseres Unternehmens, eine Lagerhalle. Hierauf sind wir besonders stolz. Von hier startet morgens der Großteil unserer Monteuere im Minutentakt zu unseren Kunden. In der Lanzstraße 13 ist unser Hauptbüro und die zentrale Anlaufstelle für unsere Kunden.

    Außenansicht der Febesol-Zentrale mit Haupteingang mit grüner Beschilderung, Schaufenstern, einem Sitzbereich mit Tisch und Bänken sowie einem gepflasterten Parkplatz davor.
    Betriebsstätte
    Haßmersheim

    Theodor-Heuss-Straße 64,
    74855 Haßmersheim
    März 2024

    Von unserem Standort Haßmersheim betreuen wir nicht nur den Neckar-Odenwald-Kreis, sondern auch die angrenzenden Gemeinden und Landkreise. Dort ist nicht nur ein Showroom mit unserer Produktpalette eingerichtet, Sie haben auch die Möglichkeit, sich persönlich durch einen Experten beraten zu lassen.

    Gebäude mit „FEBESOL“-Schild, Garagentore, draußen geparkte Autos, umgeben von hohen Bäumen an einem sonnigen Tag.
    Betriebsstätte
    Mutterstadt (Pfalz)

    Im Vorderkehr 21
    67112 Mutterstadt
    August 2023

    Aus unserem Standort in Mutterstadt betreuen wir Kunden sowohl aus der Pfalz bis hin zur Kurpfalz. Neben einer kleinen Ausstellung mit den wichtigsten PV-Modulen befindet sich am Firmensitz in Mutterstadt ebenfalls ein großes Lager für die Lieferung von Solaranlagen und Batteriespeichern in die Pfalz.

    Ein modernes, graues Industriegebäude mit großen Fenstern und einem Garagentor. Auf dem Parkplatz steht ein schwarzes Auto mit grünen Details. Der Außenbereich umfasst eine gepflasterte Auffahrt und einen Zaun. Ein klarer, sonniger Tag.
    Betriebsstätte
    Besigheim

    Max-Eyth-Str. 5
    74354 Besigheim
    September 2024

    In Besigheim befindet sich unser Standort für die Regionen Stuttgart. Vor Ort haben Sie nicht nur die Möglichkeit, in unserem Showroom die gesamte Produktpalette zu entdecken, sondern können sich auch direkt von unseren Experten persönlich zu allen Themen rund um Solaranlagen beraten lassen.

    Ein weißes Solaranlagen-Logo auf orangem Hintergrund.
    [Bekannt aus dem Fernsehen]
    Schauen Sie hinter die Kulissen

    Bekannt aus Kabel 1 „Achtung Kontrolle!“

    FEBESOL-Mitarbeiterin sitzt vor einem Laptop mit einem Stift in der Hand

    [jetzt Solarstrom erzeugen]

    Melden Sie sich bei uns

    Wir helfen Ihnen, unabhängig von Stromanbietern zu werden. Solarenergie ist eine der günstigsten Arten der Stromerzeugung und etwas, das man selbst tun kann. Deshalb sollte auf jedes Dach eine Solaranlage.
    Um aber sorgenfrei in die Zukunft gehen zu können, ist es wichtig, dass die Solaranlage fachgerecht und nach dem neuesten Stand der Technik geplant und mit den besten am Markt verfügbaren Komponenten installiert wird. All das bietet FEBESOL. Als regionaler Handwerksbetrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand. Von einer kompetenten Beratung und der Durchführung einer Eigenheimanalyse über die Anlagenmontage durch unsere eigenen Montageteams bis hin zur Inbetriebnahme durch unser Elektrikerteam sind Sie bei uns in besten Händen. Wir sind nicht nur ein eingetragener Elektroinstallationsmeisterbetrieb, wir haben auch alle Komponenten in ausreichender Menge auf Lager. Dadurch zählen wir zu den schnellsten Anbietern. Schon  wenige Wochen nach der ersten Anfrage können wir Ihre Anlage in Betrieb nehmen. Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können. Bei uns gibt es keine langen Wartezeiten, sondern eine sehr schnelle Umsetzung. Das geht nur mit eigenen zufriedenen Mitarbeitern. Kommen Sie auch gerne persönlich bei uns vorbei und überzeugen Sie sich selbst.