Die Sommer in Deutschland werden spürbar heißer – mit immer mehr Tagen über 30 °C. Gleichzeitig steigen die Strompreise, was den Betrieb von Kühlgeräten zunehmend belastend für das Haushaltsbudget macht. In diesem Kontext gewinnt die Kombination von Solaranlage und Klimaanlage an Bedeutung. Sie ermöglicht nicht nur ein angenehmes Raumklima, sondern reduziert gleichzeitig Energiekosten und CO₂-Emissionen.
Moderne Klimaanlagen bieten zusammen mit einem intelligent geplanten Photovoltaiksystem eine zukunftssichere, kosteneffiziente Lösung – besonders dann, wenn die Systeme professionell installiert und optimal aufeinander abgestimmt sind. Dieser Beitrag zeigt, warum sich die Kombination lohnt, wie die Technik funktioniert, welche Vorteile sich daraus ergeben – und welche Klimaanlagen- und Solarpakete FEBESOL im Komplettangebot bereitstellt.
Das Wichtigste in Kürze:Die Kombination aus Solaranlage und Klimaanlage bietet eine effiziente, nachhaltige Lösung für heiße Sommer und hohe Stromkosten. Solarstrom deckt den Kühlbedarf genau dann, wenn er am höchsten ist – tagsüber bei Sonnenschein. So reduzieren Sie Ihre Energiekosten, erhöhen den Eigenverbrauch und senken Ihren CO₂-Ausstoß. Mit Speicherlösung und professioneller Montage entsteht eine zukunftssichere, unabhängige Energielösung für Ihr Zuhause.
Warum Klimaanlagen und Solarenergie zusammen sinnvoll sind
Klimageräte – insbesondere Split- und Multi-Split-Systeme – zählen zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt. Im Sommer kann ihr Energiebedarf je nach Größe und Nutzung einen Großteil des Stromverbrauchs ausmachen. Die Kosten für Netzstrom belasten das Haushaltsbudget zusätzlich, besonders bei längeren Hitzeperioden. Genau hier bietet sich die Kombination mit Solarstrom als intelligente Lösung an.
Photovoltaikanlagen erzeugen ihren höchsten Energieertrag in den sonnenreichsten Stunden – also genau dann, wenn der Kühlbedarf ebenfalls am höchsten ist. Dadurch lässt sich der Betrieb der Klimaanlage direkt über Solarstrom abdecken. Das reduziert nicht nur die laufenden Kosten, sondern steigert gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit der Solaranlage, da der Eigenverbrauch erhöht wird.
Mit einem Batteriespeicher lässt sich überschüssiger Strom außerdem für die Abendstunden bereitstellen. Damit bleibt der Betrieb der Klimaanlage auch bei Bewölkung oder nach Sonnenuntergang möglich – ohne Netzbezug.
Die Vorteile auf einen Blick
- Niedrigere Energiekosten: Solarstrom ersetzt teuren Netzstrom.
- Maximale Effizienz: Energiebedarf und Solarstromerzeugung überlappen sich.
- Nachhaltigkeit: Reduktion von CO₂-Emissionen durch erneuerbare Energie.
- Schnellere Amortisation: Höherer Eigenverbrauch verbessert die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage.
- Zuverlässiger Betrieb: Solarstrom plus Speicher sichern konstante Versorgung – auch bei Spitzenlast.
- Ganzjähriger Nutzen: Moderne Klimaanlagen bieten auch Heizfunktionen.
So funktioniert eine solarbetriebene Klimaanlage
Solarmodule erzeugen tagsüber Strom, der in das häusliche Stromnetz eingespeist wird. Dieser Strom kann direkt für den Betrieb der Klimaanlage verwendet werden. Überschüssiger Strom – also jener, der nicht sofort verbraucht wird – kann in einem Batteriespeicher zwischengespeichert werden. Damit steht er auch dann zur Verfügung, wenn keine direkte Sonneneinstrahlung herrscht.
FEBESOL liefert komplette Solarpakete inklusive Wechselrichter, Hochleistungsbatterien und Monitoring. Das bedeutet: Ihr Kühlsystem kann auch bei Nacht oder bedecktem Himmel effizient betrieben werden. Die Systeme sind so konzipiert, dass sie dauerhaft zuverlässig arbeiten – ohne komplizierte Bedienung, bei minimalem Wartungsaufwand.
Was eine professionelle Montage umfasst
Die korrekte Installation ist entscheidend für Leistung, Effizienz und Langlebigkeit. Zur fachgerechten Inbetriebnahme zählen nicht nur die Montage von Innen- und Außengerät, sondern auch das Vakuumieren der Kältemittelleitungen zur Entfernung von Feuchtigkeit und Luft. Ebenso wichtig ist die elektrische Anbindung, die ausschließlich durch eine Elektrofachkraft erfolgen sollte – auch im Hinblick auf Garantieansprüche und Sicherheit.
Zudem sind gesetzliche Vorgaben zu beachten: Wer mit Kältemitteln arbeitet, muss über eine entsprechende Zertifizierung verfügen. Bei FEBESOL wird jeder Einbau ausschließlich von zertifiziertem Fachpersonal durchgeführt. So wird ein sicherer, normgerechter Betrieb gewährleistet – vom ersten Tag an.
Wissenswert! Nur eine fachgerechte Inbetriebnahme stellt sicher, dass Ihre Klimaanlage effizient, sicher und langlebig arbeitet. Dazu gehören die Vakuumierung der Kältemittelleitungen, der Anschluss durch eine Elektrofachkraft sowie der Nachweis eines Kältescheins für den Umgang mit Kältemitteln. Eine nicht normgerechte Installation kann die Garantie gefährden und den Energieverbrauch erhöhen.
Warum die fachgerechte Montage bei Klimaanlagen unverzichtbar ist
Eine Klimaanlage kann nur dann effizient, sicher und langlebig arbeiten, wenn sie korrekt installiert und sachgerecht in Betrieb genommen wird. Die Montage ist dabei nicht nur eine handwerkliche Leistung – sie ist ein technisch anspruchsvoller Vorgang, der umfassende Fachkenntnisse, gesetzliche Zulassungen und präzise Ausführung erfordert.
Zunächst ist das Vakuumieren der Kältemittelleitungen essenziell: Dabei wird Luft und vor allem Feuchtigkeit aus dem geschlossenen System entfernt, bevor Kältemittel eingefüllt wird. Feuchtigkeit im Kreislauf kann zu Korrosion, Eisbildung oder Schäden am Kompressor führen – und so bereits nach kurzer Zeit Leistungsverluste oder Komplettausfälle verursachen. Nur eine absolut dichte, trockene Anlage gewährleistet volle Kühlleistung und geringe Betriebskosten.
Ein weiterer kritischer Punkt ist der elektrische Anschluss. Dieser muss zwingend durch eine Elektrofachkraft erfolgen, die mit den geltenden VDE-Normen vertraut ist. Nur so ist sichergestellt, dass das Gerät korrekt abgesichert ist, keine Gefahren durch Überlastung oder Fehlanschlüsse bestehen und die Herstellergarantie erhalten bleibt. Insbesondere bei Kombination mit Solartechnik und Batteriespeicher ist eine normkonforme Einbindung ins Stromnetz von zentraler Bedeutung.
Auch rechtlich gelten klare Vorschriften: Laut Chemikalien-Klimaschutzverordnung dürfen nur Fachbetriebe mit gültiger Sachkundezertifizierung (Kälteschein) Klimaanlagen montieren und in Betrieb nehmen. Diese Zertifizierung belegt, dass der Betrieb berechtigt ist, mit fluorierten Kältemitteln zu arbeiten – und dabei sowohl Umwelt- als auch Sicherheitsstandards einhält. Eine Installation durch nicht zertifizierte Anbieter ist nicht nur unzulässig, sondern kann auch strafrechtliche und versicherungstechnische Konsequenzen nach sich ziehen.
Darüber hinaus umfasst eine professionelle Montage auch viele technische Feinarbeiten, die für den langfristig störungsfreien Betrieb entscheidend sind: Dazu zählen der korrekte Verlauf der Kältemittelleitungen, die Kondensatabfuhr mit Gefälle oder Pumpe, der Schwingungsschutz, die Einstellung der Betriebsdrücke, die dichtheitsgeprüfte Verbindungen sowie die finale Inbetriebnahme mit Funktionskontrolle und Einweisung des Nutzers.
FEBESOL ist ein zertifizierter Kälte-Klima-Fachbetrieb und erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen an Planung, Montage und Inbetriebnahme moderner Klimatechnik. Unsere erfahrenen Teams bringen das nötige Know-how mit – auch für die Kombination mit Solartechnik. So gewährleisten wir effiziente Systeme, saubere Installation und höchste Qualität in jedem Schritt. Damit ist nicht nur die Einhaltung aller Vorschriften garantiert – auch Leistung, Effizienz, Garantieansprüche und Sicherheit bleiben dauerhaft erhalten. Wer auf eine fachgerechte Installation setzt, investiert nicht nur in Technik, sondern in langfristige Betriebssicherheit und Energieeinsparung.
Die passende Solaranlage für Ihre Kühlanforderungen
Mit den FEBEcool Entry Klimapaketen auf Basis bewährter VIVAX-Technologie bietet FEBESOL eine moderne Lösung für alle, die auf zuverlässige Klimatisierung, ansprechendes Design und energieeffizienten Betrieb setzen. Die Pakete sind für verschiedene Wohnsituationen optimiert und beinhalten hochwertige Komponenten sowie die vollständige Montage durch zertifiziertes Fachpersonal.
Klimapaket S – 2.999 €
Für einzelne Räume bis ca. 25 m².
- 1× 2,5 kW Wandgerät
- 1× Fernbedienung
- 1× Außeneinheit
- Inklusive fachgerechter Montage und Inbetriebnahme
Ideal für Schlafzimmer, Homeoffice oder kleine Wohnbereiche.
Klimapaket M – 4.799 €
Für zwei getrennte Räume mit mittlerem Kühlbedarf.
- 2× 2,5 kW Wandgerät
- 2× Fernbedienung
- 1× Außeneinheit (Multi-Split)
- Komplettmontage inklusive Elektroanschluss
Perfekt für Etagenwohnungen oder Wohneinheiten mit Arbeits- und Wohnbereich.
Klimapaket L – 6.799 €
Für Haushalte mit mehreren Kühlzonen.
- 3× 2,5 kW Wandgerät
- 3× Fernbedienung
- 1× Außeneinheit
- Installation durch zertifizierte Kälte-Klima-Fachkräfte
Energieeffizienter Komfort in mehreren Räumen mit individueller Steuerung.
Klimapaket XL – 8.799 €
Für größere Wohneinheiten mit bis zu vier Kühlbereichen.
- 4× 2,5 kW Wandgerät
- 4× Fernbedienung
- 1× Außeneinheit
- Inklusive vollständiger Systemmontage und Inbetriebnahme
Für maximalen Komfort mit zonenbasierter Kühlung und smarter Steuerung.
Gut zu wissen! Klimaanlagen zählen zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt – besonders in den Sommermonaten. Durch die direkte Nutzung von Solarstrom wird dieser Bedarf kostengünstig und umweltfreundlich gedeckt. Besonders effektiv: Der maximale Strombedarf der Klimaanlage fällt mit der höchsten PV-Erzeugung zusammen. Mit einem Batteriespeicher lässt sich der Solarstrom sogar in den Abendstunden nutzen.
Tipps zur Optimierung von Klimaanlage und Solarsystem
Damit das System effizient arbeitet, empfiehlt sich ein solargespeister Betrieb insbesondere tagsüber, wenn die PV-Anlage aktiv Strom liefert. Smarte Steuerungen ermöglichen eine automatische Anpassung an den Tagesverlauf. Auch die Wartung spielt eine Rolle: Regelmäßiges Reinigen oder Tauschen der Luftfilter verbessert die Effizienz und verlängert die Lebensdauer des Geräts. Durch gezielte Nutzung einzelner Kühlzonen lässt sich zudem Energie sparen, ohne auf Komfort zu verzichten.
Häufig gestellte Fragen zu: Klimaanlage mit Montage
Was kostet eine Klimaanlage mit Montage bei FEBESOL?
Die Preise starten bei 2.999 € für das Klimapaket S. Dieses beinhaltet ein 2,5 kW Wandgerät von VIVAX, eine Außeneinheit, eine Fernbedienung sowie die vollständige Montage durch zertifiziertes Fachpersonal. Größere Pakete mit mehreren Innengeräten – wie das Klimapaket XL mit vier Kühlzonen – kosten 8.799 €. Alle Preise verstehen sich als Komplettpreise inklusive Installation, Inbetriebnahme und Einweisung.
Was ist in der Montage einer Klimaanlage enthalten?
Die Montage durch FEBESOL umfasst die Installation der Innen- und Außeneinheit, das fachgerechte Verlegen und Vakuumieren der Kältemittelleitungen, die Kondensatführung sowie den Anschluss an das Stromnetz durch eine Elektrofachkraft. Nach Abschluss der Arbeiten erfolgt eine vollständige Inbetriebnahme der Anlage inklusive Funktionsprüfung und Übergabe an den Kunden.
Kann ich mit einer Klimaanlage auch heizen?
Ja, alle Klimaanlagen der FEBEcool Entry Serie verfügen über eine integrierte Wärmepumpenfunktion. Damit lassen sich Räume nicht nur kühlen, sondern auch effizient beheizen – insbesondere in der Übergangszeit. Der Heizbetrieb erfolgt über Luft-Luft-Technologie und ist deutlich energieeffizienter als herkömmliche elektrische Heizgeräte.
Warum ist eine fachgerechte Inbetriebnahme wichtig?
Die Inbetriebnahme einer Klimaanlage ist ein sicherheitsrelevanter Vorgang, der ausschließlich durch geschultes Fachpersonal mit gültigem Kälteschein erfolgen darf. Nur durch die fachgerechte Vakuumierung der Leitungen, den normgerechten Stromanschluss und die korrekte Druckprüfung kann ein sicherer, effizienter und langlebiger Betrieb gewährleistet werden. Zudem ist eine professionelle Ausführung Voraussetzung für den Erhalt der Herstellergarantie.
Wie groß muss die Solaranlage für eine Klimaanlage sein?
Für den Betrieb einer Klimaanlage mit Solarstrom empfiehlt sich eine Photovoltaikanlage ab etwa 5 bis 8 kWp, idealerweise in Kombination mit einem Batteriespeicher. Damit lässt sich der Strombedarf für die Klimatisierung tagsüber direkt decken, während der Speicher den Betrieb in den Abendstunden absichert. Die genaue Anlagengröße hängt vom individuellen Stromverbrauch und der Anzahl der eingesetzten Klimageräte ab.

Ihr Redakteur: Ray von FEBESOL Solartechnik
Fazit zu: Klimaanlage mit Montage
Die Kombination von Photovoltaikanlage und Klimaanlage ist längst mehr als ein Trend – sie ist eine effektive Antwort auf steigende Energiepreise, Klimabelastung und Komfortansprüche. Durch die intelligente Nutzung von Solarstrom für die Raumklimatisierung profitieren Sie von einer stabilen, kosteneffizienten und umweltfreundlichen Lösung.
Mit den Komplettsystemen von FEBESOL erhalten Sie alles aus einer Hand: hochwertige Klimaanlagen, exakt ausgelegte Solarpakete, zertifizierte Installation und individuelle Planung – mit 0 € Anzahlung, 0 % Mehrwertsteuer und flexiblen Finanzierungsmöglichkeiten. Fordern Sie jetzt Ihre unverbindliche Beratung an – und entdecken Sie, wie komfortable Kühlung und nachhaltige Energieversorgung perfekt zusammenpassen.