[Febesol Magazin]

Solaranlage Anbieter – So wählen Sie den richtigen Fachbetrieb

Darum geht's in Kürze:
Der richtige Solaranlagen Anbieter entscheidet über Effizienz und Langlebigkeit – hier erfahren Sie, worauf es ankommt.
Inhaltsverzeichnis: Solaranlage Anbieter – So wählen Sie den richtigen Fachbetrieb
    Add a header to begin generating the table of contents

    Eine Solaranlage ist eine Investition in die Zukunft – für niedrigere Stromkosten, mehr Unabhängigkeit und einen nachhaltigen Lebensstil. Doch nicht jeder Solaranlagen Anbieter bietet die gleiche Qualität, den gleichen Service oder die passenden Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse.

    Einleitung

    Die Entscheidung für eine Solaranlage ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung und langfristiger Kosteneinsparung. Doch die Wahl des richtigen Solaranlage Anbieters spielt eine ebenso zentrale Rolle wie die Qualität der verwendeten Komponenten. Ein kompetenter Fachbetrieb sorgt nicht nur für eine professionelle Solaranlagen Installation, sondern übernimmt auch die Planung, Wartung und gegebenenfalls Reparaturen – und das über viele Jahre hinweg.

    In Deutschland steigt die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen kontinuierlich. Immer mehr Haushalte möchten von günstigem, selbst erzeugtem Solarstrom profitieren und sich von steigenden Strompreisen unabhängig machen. Doch der Markt für Solaranlagen Anbieter ist groß, und es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Unternehmen.

    Das Wichtigste in Kürze: Ein guter Solaranlagen Anbieter überzeugt durch hochwertige Komponenten, transparente Preise und langfristigen Service. Während digitale Anbieter oft günstigere Standardlösungen bieten, ermöglichen regionale Fachbetriebe maßgeschneiderte Anlagen mit persönlicher Betreuung. Wer auf Erfahrung, positive Kundenbewertungen und umfassende Garantien achtet, trifft eine sichere und langfristig lohnende Entscheidung.

    Arten von Solaranlagenanbietern

    Nicht alle Solaranlagen Anbieter sind gleich. Je nach Geschäftsmodell, Serviceumfang und Preisstruktur gibt es erhebliche Unterschiede. Grundsätzlich lassen sich zwei Haupttypen unterscheiden: digitale Anbieter und regionale Solarteure. Beide haben Vor- und Nachteile, je nach den individuellen Bedürfnissen des Kunden.

    Digitale Solaranlagen Anbieter

    Digitale Anbieter sind Unternehmen, die ihre Dienstleistungen größtenteils online anbieten. Sie setzen auf automatisierte Prozesse, um Kunden schnell und kosteneffizient mit einer Photovoltaikanlage zu versorgen. Die gesamte Kommunikation – von der Anfrage bis zum Vertragsabschluss – findet meist digital oder telefonisch statt.

    Merkmale digitaler Anbieter:

    • Online-Planung ohne Vor-Ort-Termin
    • Standardisierte Anlagenpakete mit festgelegten Komponenten
    • Automatisierte Angebotskalkulation anhand von Satellitenbildern
    • Schnellere Bearbeitung, da viele Prozesse standardisiert sind
    • Günstigere Preise durch geringere Personalkosten

    Vorteile digitaler Anbieter:

    • Schneller Angebotsprozess: Da keine Vor-Ort-Begehung notwendig ist, erhalten Kunden oft innerhalb weniger Tage ein Angebot.
    • Oft geringere Preise: Durch standardisierte Abläufe können Kosten eingespart werden, was sich in günstigeren Angeboten widerspiegeln kann.
    • Einfache Abwicklung: Kunden können ihre Anlage bequem von zu Hause aus konfigurieren und bestellen.

    Nachteile digitaler Anbieter:

    • Fehlende individuelle Planung: Da keine persönliche Dachbesichtigung erfolgt, kann es zu Fehleinschätzungen bei der Anlagengröße oder der Verschattung kommen.
    • Wenig Flexibilität: Standardisierte Pakete bieten oft keine Möglichkeit, spezielle Wünsche oder Sonderfälle (z. B. komplexe Dachstrukturen) zu berücksichtigen.
    • Begrenzte persönliche Betreuung: Kunden haben meist keinen festen Ansprechpartner und müssen sich bei Fragen oder Problemen an eine zentrale Hotline wenden.

    Digitale Anbieter eignen sich vor allem für Kunden mit einfachen Dachstrukturen und wenig Beratungsbedarf. Wer jedoch eine maßgeschneiderte Solaranlage wünscht oder eine detaillierte Planung mit persönlicher Betreuung bevorzugt, sollte sich einen regionalen Fachbetrieb ansehen. FEBESOL vereint alle entscheidenden Qualitäten eines erstklassigen Solaranlagen Anbieters – von individueller Planung über hochwertige Komponenten bis hin zu umfassendem Service aus einer Hand.

    Zwei Arbeiter in grünen Handschuhen installieren auf einem Dach ein Solarpanel, wobei einer dem anderen eine Bohrmaschine reicht.

    Regionale Solaranlagen Fachbetriebe

    Regionale Fachbetriebe sind klassische Handwerksunternehmen, die sich auf die Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen spezialisiert haben. Im Gegensatz zu digitalen Anbietern setzen sie auf individuelle Beratung und eine enge Kundenbetreuung.

    Merkmale regionaler Fachbetriebe:

    • Persönliche Beratung durch erfahrene Fachkräfte
    • Detaillierte Vor-Ort-Analyse der Dachfläche
    • Maßgeschneiderte Planung unter Berücksichtigung von Verbrauch, Dachneigung und Verschattung
    • Direkte Kommunikation mit einem festen Ansprechpartner
    • Umfassender Service inklusive Wartung und Reparatur

    Vorteile und Nachteile regionaler Fachbetriebe

    Regionale Solaranlagen Fachbetriebe bieten maßgeschneiderte Lösungen mit persönlicher Beratung und individueller Planung. Die Anlagen werden optimal auf das Dach und den Strombedarf abgestimmt, was langfristig höhere Erträge ermöglicht. Zudem steht ein fester Ansprechpartner für Fragen, Wartung und Service zur Verfügung. Die Installation erfolgt meist durch eigene Fachkräfte, was eine hohe Qualität sichert.

    Allerdings kann die Bearbeitung länger dauern, da eine detaillierte Planung Zeit benötigt. Auch preislich liegen regionale Anbieter oft etwas höher, da sie intensivere Beratung und hochwertige Komponenten bieten. Diese Investition lohnt sich jedoch meist, da eine gut abgestimmte Anlage langfristig effizienter arbeitet.

    Welcher Solaranlagen Anbieter ist die beste Wahl?

    Die Entscheidung zwischen einem digitalen Anbieter und einem regionalen Fachbetrieb hängt von den individuellen Bedürfnissen ab:

    Faktor

    Digitale Anbieter

    Regionale Fachbetriebe

    Planung & Beratung

    Standardisiert, online

    Individuell, mit Vor-Ort-Analyse

    Flexibilität

    Eingeschränkt

    Hohe Anpassungsmöglichkeiten

    Preis

    Oft günstiger

    Meist etwas teurer

    Installation

    Durch Subunternehmer

    Eigene geschulte Fachkräfte

    Service & Wartung

    Begrenzte Betreuung

    Langfristiger Kundenservice

    Wer eine einfache Standardlösung sucht und sich mit einer Online-Abwicklung wohlfühlt, kann sich für einen digitalen Anbieter entscheiden. Wer dagegen Wert auf eine perfekt angepasste Solaranlagen Installation legt und langfristige Betreuung wünscht, ist mit einem regionalen Fachbetrieb besser beraten. Wer auf maximale Effizienz, transparente Abläufe und langfristige Betreuung setzt, findet in FEBESOL den idealen Partner für die eigene Energiewende.

    Die richtige Solaranlage für Ihr Zuhause

    Nicht jede Solaranlage ist gleich. Je nach Stromverbrauch, Dachgröße und gewünschter Autarkie kann die optimale Lösung unterschiedlich ausfallen.

    Typische Solaranlagen-Pakete und Preise

    Ein seriöser Solaranlagen Anbieter sollte klare und transparente Preisangaben machen. Die folgenden Pakete bieten einen Überblick über verschiedene Solarstrom Anbieter-Lösungen für Eigenheime:

    Leistung

    Durchschnittlicher Preis (inkl. Montage)

    Inverter

    Speichergröße

    Geeignet für

    5 kWp

    12.000 – 15.000 €

    5–6 kW

    5–7 kWh

    Kleine Haushalte mit geringem Stromverbrauch

    8 kWp

    16.000 – 20.000 €

    7–8 kW

    7–10 kWh

    Haushalte mit 3–4 Personen und durchschnittlichem Verbrauch

    10 kWp

    18.000 – 24.000 €

    8–10 kW

    10–12 kWh

    Haushalte mit hohem Stromverbrauch oder E-Auto

    15 kWp

    25.000 – 32.000 €

    10–12 kW

    12–15 kWh

    Große Haushalte mit mehreren E-Autos oder Wärmepumpe

    20 kWp

    30.000 – 40.000 €

    2 × 10–12 kW

    15–20 kWh

    Gewerbebetriebe oder Haushalte mit maximalem Eigenverbrauch

    Mehr Informationen zu unseren Preisen bei FEBESOL erfahren Sie hier.

    Gut zu wissen! Mit einer eigenen Photovoltaikanlage lassen sich Stromkosten senken und eine größere Unabhängigkeit von Energieversorgern erreichen. Gleichzeitig trägt sie zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei und unterstützt die Energiewende. Dank staatlicher Förderungen und der 0 % Mehrwertsteuer ist der Einstieg in die Solarenergie so attraktiv wie nie zuvor.

    Kriterien für die Auswahl des richtigen Solaranlagen Anbieters

    Die Wahl eines Solaranlagen Anbieters hat direkten Einfluss auf die Effizienz, Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit Ihrer Photovoltaikanlage. Ein guter Anbieter sollte nicht nur eine hochwertige Solaranlagen Installation bieten, sondern auch kompetente Beratung, langfristigen Service und transparente Preise. Um sicherzustellen, dass Sie die beste Entscheidung treffen, sollten folgende Kriterien bei der Auswahl berücksichtigt werden.

    Erfahrung und Marktpräsenz

    Ein erfahrener Solartechnik Fachbetrieb verfügt über das notwendige Know-how, um Anlagen effizient und zuverlässig zu planen und zu installieren. Anbieter mit langjähriger Erfahrung haben in der Regel eine stabile Struktur, gut geschulte Fachkräfte und ausgereifte Prozesse.

    Achten Sie darauf, wie lange der Anbieter bereits tätig ist und ob er eine nachweisbare Erfolgsbilanz vorweisen kann. Ein Unternehmen, das bereits zahlreiche Anlagen erfolgreich installiert hat, ist meist vertrauenswürdiger als ein Anbieter, der erst seit Kurzem auf dem Markt ist. Zudem zeigt eine lange Marktpräsenz, dass der Betrieb nachhaltig arbeitet und auch in Zukunft für Wartung oder Serviceanfragen zur Verfügung steht. Dank eines ganzheitlichen Ansatzes bietet FEBESOL nicht nur technisch ausgereifte Lösungen, sondern auch eine nahtlose Umsetzung inklusive aller Formalitäten.

    Angebotene Dienstleistungen

    Ein umfassendes Dienstleistungsangebot sorgt dafür, dass der gesamte Prozess – von der Planung bis zur Wartung – professionell begleitet wird. Ein guter Solaranlagen Anbieter sollte mindestens folgende Dienstleistungen anbieten:

    • Detaillierte Beratung und Planung: Die Anlagenauslegung sollte individuell auf den Stromverbrauch, die Dachfläche und weitere Gegebenheiten abgestimmt sein.
    • Komplette Montage und Installation: Die fachgerechte Montage durch erfahrene Installateure ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit der Anlage.
    • Inbetriebnahme und Anmeldung beim Netzbetreiber: Der Anbieter sollte alle nötigen Formalitäten übernehmen, damit die Anlage problemlos ans Netz geht.
    • Wartung und Serviceleistungen: Auch nach der Installation sollte ein zuverlässiger Ansprechpartner für Fragen oder technische Probleme zur Verfügung stehen.

    Ein Anbieter, der diese Leistungen aus einer Hand bietet, minimiert das Risiko von Verzögerungen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

    Zwei Arbeiter mit Handschuhen heben gemeinsam unter einem klaren blauen Himmel ein Solarpanel hoch.

    Qualität der verwendeten Komponenten

    Nicht jede Solaranlage ist gleich – die Qualität der verbauten Komponenten spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung und Langlebigkeit der Anlage. Hochwertige Solarmodule, Wechselrichter und Speicher sorgen für einen hohen Energieertrag und eine lange Lebensdauer.

    • Solarmodule sollten eine hohe Effizienz aufweisen und eine lange Garantiezeit von mindestens 20 bis 25 Jahren haben.
    • Wechselrichter müssen zuverlässig arbeiten und eine möglichst hohe Umwandlungseffizienz bieten. Eine Garantie von mindestens 10 Jahren ist ratsam.
    • Batteriespeicher sollten langlebig sein und eine hohe Anzahl an Ladezyklen bieten.

    Transparente Preisgestaltung

    Ein vertrauenswürdiger Solaranlagen Anbieter zeichnet sich durch transparente und nachvollziehbare Preise aus, ohne versteckte Kosten oder unklare Vertragsbedingungen. Ein seriöses Angebot sollte alle relevanten Kostenpunkte klar auflisten, darunter den Preis für Solarmodule, Wechselrichter und Speicher sowie die Kosten für Planung und Montage. Zudem sollten eventuelle Zusatzkosten für spezielle Installationen oder Sonderlösungen offen kommuniziert werden, ebenso wie die enthaltenen Garantie- und Serviceleistungen. Besonders günstige Angebote sollten stets kritisch hinterfragt werden, da sie oft auf minderwertige Komponenten oder das Fehlen wichtiger Leistungen hinweisen. In vielen Fällen können dadurch später unerwartete Zusatzkosten entstehen, die die vermeintlich günstige Anschaffung langfristig teurer machen.

    Garantiebedingungen und Service

    Die Garantiebedingungen eines Anbieters geben Aufschluss über die Qualität der verbauten Komponenten und die Seriosität des Unternehmens. Ein guter Anbieter sollte folgende Garantien bieten:

    • Solarmodule: Mindestens 20–25 Jahre Leistungsgarantie, damit die Module auch nach vielen Jahren noch eine hohe Effizienz haben.
    • Wechselrichter: Mindestens 10 Jahre Garantie, da dieser eines der empfindlichsten Bauteile der Anlage ist.
    • Batteriespeicher: In der Regel mindestens 10 Jahre Garantie oder eine definierte Anzahl an Ladezyklen.
    • Installation und Montage: Ein seriöser Anbieter übernimmt auch für die fachgerechte Montage eine Garantie.

    Kundenbewertungen und Referenzen

    Erfahrungen anderer Kunden sind eine wertvolle Informationsquelle, um die Qualität eines Anbieters einzuschätzen. Online-Bewertungen, Erfahrungsberichte und Referenzprojekte geben Aufschluss darüber, wie zuverlässig und professionell ein Anbieter arbeitet.

    Besonders hilfreich sind Bewertungen, die Folgendes berücksichtigen:

    • Zufriedenheit mit der Beratung und Planung
    • Qualität der Installation und verbauten Komponenten
    • Einhaltung von Preisangaben und Lieferzeiten
    • Erreichbarkeit und Service nach der Installation

    Neben Online-Bewertungen kann es hilfreich sein, den Anbieter direkt nach Referenzprojekten oder Kundenkontakten zu fragen, um sich ein Bild aus erster Hand zu machen. Wer bei seiner Photovoltaikanlage auf Qualität, Verlässlichkeit und volle Transparenz Wert legt, trifft mit FEBESOL eine nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung.

    Bearbeitungszeit und Verfügbarkeit

    Da die Nachfrage nach Solaranlagen hoch ist, gibt es oft Wartezeiten bei der Installation. Während einige Anbieter innerhalb weniger Wochen liefern, kann es bei anderen mehrere Monate dauern.

    Wichtige Fragen dazu sind:

    • Wie lange dauert es, bis das erste Angebot erstellt wird?
    • Wann kann die Anlage montiert werden?
    • Gibt es Verzögerungen durch Lieferengpässe bei bestimmten Komponenten?

    Ein seriöser Anbieter gibt eine realistische Einschätzung der Wartezeiten und kommuniziert mögliche Verzögerungen offen.

    Fördermöglichkeiten und Finanzierung

    Viele Kunden nutzen Förderprogramme, um die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage zu reduzieren. Ein guter Anbieter sollte über aktuelle Fördermöglichkeiten informieren und gegebenenfalls Hilfestellung bei der Beantragung geben.

    Wichtige Förderungen sind:

    • 0 % Mehrwertsteuer für private Solaranlagen (seit 2023)
    • Regionale Zuschüsse für Batteriespeicher oder nachhaltige Energielösungen
    • Finanzierungsmodelle, falls die Anlage in Raten bezahlt werden soll

    Ein Anbieter, der über diese Möglichkeiten informiert, zeigt, dass er sich mit den finanziellen Aspekten der Anschaffung auskennt und seine Kunden bestmöglich unterstützen möchte.

    Wissenswert! Ein vertrauenswürdiger Solaranlagen Anbieter verfügt über langjährige Erfahrung und eine nachweisbare Erfolgsbilanz mit zahlreichen installierten Anlagen. Hochwertige Module, leistungsstarke Wechselrichter und langlebige Speicher sind ebenso wichtig wie transparente Preisgestaltung und verlässliche Garantien. Auch nach der Installation sollte der Anbieter mit gutem Kundenservice und langfristiger Betreuung überzeugen.FormularbeginnFormularende

    Worauf kommt es bei einem guten Solaranlagen Anbieter an?

    Die Auswahl des richtigen Anbieters sollte nicht nur vom Preis abhängig gemacht werden. Viel wichtiger sind Faktoren wie Erfahrung, Qualität der Komponenten, Garantieleistungen und langfristiger Service.

    Ein guter Anbieter:

    • Hat langjährige Erfahrung und eine nachweisbare Erfolgsbilanz
    • Bietet eine individuelle Planung, abgestimmt auf den eigenen Bedarf
    • Arbeitet mit hochwertigen Komponenten und seriösen Herstellern
    • Gibt klare und transparente Preisinformationen
    • Bietet langfristige Garantien und einen zuverlässigen Service
    • Hat positive Kundenbewertungen und zufriedene Referenzkunden

    Die Investition in eine Solaranlage ist eine Entscheidung für Jahrzehnte – daher lohnt es sich, bei der Wahl des richtigen Solaranlagen Anbieters genau hinzusehen und auf Qualität und Service zu setzen.

    Häufig gestellte Fragen zu Solaranlagen Anbietern

    Ein guter Anbieter zeichnet sich durch transparente Preisgestaltung, hochwertige Komponenten und umfassenden Kundenservice aus. Bewertungen und Erfahrungsberichte helfen dabei, die Qualität eines Unternehmens einzuschätzen.

    Ein guter Anbieter bietet hochwertige Komponenten, eine professionelle Planung und langfristigen Service. Wichtige Merkmale sind eine transparente Preisgestaltung, lange Garantiezeiten und positive Kundenbewertungen. Zudem sollte der Anbieter eine persönliche Beratung anbieten, um sicherzustellen, dass die Anlage optimal auf den individuellen Bedarf abgestimmt ist.

    Digitale Anbieter bieten meist standardisierte Lösungen, die günstiger sein können, aber wenig Flexibilität erlauben. Regionale Anbieter hingegen bieten maßgeschneiderte Anlagen mit persönlicher Vor-Ort-Beratung und schnellerem Service. Wer Wert auf individuelle Lösungen und langfristige Betreuung legt, profitiert von einem regionalen Fachbetrieb.

    Die eigentliche Montage dauert in der Regel ein bis zwei Tage. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur vollständigen Inbetriebnahme der Anlage können jedoch mehrere Wochen vergehen, abhängig von der Planung, Genehmigungen und Verfügbarkeit der Komponenten.

    Ein Batteriespeicher erhöht den Eigenverbrauch des Solarstroms, indem er überschüssige Energie für die Nutzung in den Abend- und Nachtstunden speichert. Besonders für Haushalte mit hohem Stromverbrauch oder einem Elektroauto lohnt sich ein Speicher, da weniger Strom aus dem Netz bezogen werden muss.

    Seriöse Anbieter gewähren lange Garantiezeiten auf Module, Wechselrichter und Speicher. Solarmodule sollten mindestens 20 bis 25 Jahre Garantie haben, während Wechselrichter und Speicher in der Regel 10 Jahre abgedeckt sind. Eine lange Garantiezeit zeigt, dass der Anbieter Vertrauen in die Qualität seiner Produkte hat.

    Ein Mann im schwarzen Hemd zeigt im Rahmen des KFW-Förderprogramms mit dem Finger vor einem Greenscreen.

    Ihr Redakteur: Ray von FEBESOL Solartechnik

    Fazit zu Solaranlagen Anbietern

    Die Wahl des richtigen Solaranlagen Anbieters ist entscheidend für eine erfolgreiche Energiewende im eigenen Zuhause. Digitale Anbieter bieten günstige, standardisierte Lösungen, während regionale Fachbetriebe eine individuell angepasste Solaranlagen Installation und langfristige Betreuung ermöglichen.

    Wer Wert auf Qualität, Transparenz und zuverlässigen Service legt, sollte sich für einen erfahrenen Fachbetrieb entscheiden. So stellen Sie sicher, dass Ihre Photovoltaikanlage optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und maximale Erträge erzielt.

    Ein Solaranlagen-Logo auf schwarzem Hintergrund.
    Jetzt Eigenheimanalyse starten

    und individuelles Angebot sichern

    [Unsere Standorte entdecken]
    Immer vor Ort - FEBESOL Standorte

    Wir bauen Betriebsstätten in Ihrer Region auf, um Ihnen einen regionalen Ansprechpartner zu bieten. Schauen Sie sich unsere aktuellen Standorte gerne genauer an und lernen Sie Ihre individuellen Ansprechpartner kennen!

    Ein Gebäude mit schwarz-weißer Fassade, ausgestattet mit einer Solaranlage.
    Hauptsitz
    St. Leon-Rot

    Opelstraße 9 & 19,
    Lanzstraße 13
    Seit August 2009

    In der Opelstraße 19 ist der offizielle Firmensitz unseres Unternehmens, eine Lagerhalle. Hierauf sind wir besonders stolz. Von hier startet morgens der Großteil unserer Monteuere im Minutentakt zu unseren Kunden. In der Lanzstraße 13 ist unser Hauptbüro und die zentrale Anlaufstelle für unsere Kunden.

    Außenansicht der Febesol-Zentrale mit Haupteingang mit grüner Beschilderung, Schaufenstern, einem Sitzbereich mit Tisch und Bänken sowie einem gepflasterten Parkplatz davor.
    Betriebsstätte
    Haßmersheim

    Theodor-Heuss-Straße 64,
    74855 Haßmersheim
    März 2024

    Von unserem Standort Haßmersheim betreuen wir nicht nur den Neckar-Odenwald-Kreis, sondern auch die angrenzenden Gemeinden und Landkreise. Dort ist nicht nur ein Showroom mit unserer Produktpalette eingerichtet, Sie haben auch die Möglichkeit, sich persönlich durch einen Experten beraten zu lassen.

    Gebäude mit „FEBESOL“-Schild, Garagentore, draußen geparkte Autos, umgeben von hohen Bäumen an einem sonnigen Tag.
    Betriebsstätte
    Mutterstadt (Pfalz)

    Im Vorderkehr 21
    67112 Mutterstadt
    August 2023

    Aus unserem Standort in Mutterstadt betreuen wir Kunden sowohl aus der Pfalz bis hin zur Kurpfalz. Neben einer kleinen Ausstellung mit den wichtigsten PV-Modulen befindet sich am Firmensitz in Mutterstadt ebenfalls ein großes Lager für die Lieferung von Solaranlagen und Batteriespeichern in die Pfalz.

    Ein modernes, graues Industriegebäude mit großen Fenstern und einem Garagentor. Auf dem Parkplatz steht ein schwarzes Auto mit grünen Details. Der Außenbereich umfasst eine gepflasterte Auffahrt und einen Zaun. Ein klarer, sonniger Tag.
    Betriebsstätte
    Besigheim

    Max-Eyth-Str. 5
    74354 Besigheim
    September 2024

    In Besigheim befindet sich unser Standort für die Regionen Stuttgart. Vor Ort haben Sie nicht nur die Möglichkeit, in unserem Showroom die gesamte Produktpalette zu entdecken, sondern können sich auch direkt von unseren Experten persönlich zu allen Themen rund um Solaranlagen beraten lassen.

    Ein weißes Solaranlagen-Logo auf orangem Hintergrund.
    [Bekannt aus dem Fernsehen]
    Schauen Sie hinter die Kulissen

    Bekannt aus Kabel 1 „Achtung Kontrolle!“

    FEBESOL-Mitarbeiterin sitzt vor einem Laptop mit einem Stift in der Hand

    [jetzt Solarstrom erzeugen]

    Melden Sie sich bei uns

    Wir helfen Ihnen, unabhängig von Stromanbietern zu werden. Solarenergie ist eine der günstigsten Arten der Stromerzeugung und etwas, das man selbst tun kann. Deshalb sollte auf jedes Dach eine Solaranlage.
    Um aber sorgenfrei in die Zukunft gehen zu können, ist es wichtig, dass die Solaranlage fachgerecht und nach dem neuesten Stand der Technik geplant und mit den besten am Markt verfügbaren Komponenten installiert wird. All das bietet FEBESOL. Als regionaler Handwerksbetrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand. Von einer kompetenten Beratung und der Durchführung einer Eigenheimanalyse über die Anlagenmontage durch unsere eigenen Montageteams bis hin zur Inbetriebnahme durch unser Elektrikerteam sind Sie bei uns in besten Händen. Wir sind nicht nur ein eingetragener Elektroinstallationsmeisterbetrieb, wir haben auch alle Komponenten in ausreichender Menge auf Lager. Dadurch zählen wir zu den schnellsten Anbietern. Schon  wenige Wochen nach der ersten Anfrage können wir Ihre Anlage in Betrieb nehmen. Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können. Bei uns gibt es keine langen Wartezeiten, sondern eine sehr schnelle Umsetzung. Das geht nur mit eigenen zufriedenen Mitarbeitern. Kommen Sie auch gerne persönlich bei uns vorbei und überzeugen Sie sich selbst.